Catégories :
Partager sur :

Workshop: Communication

Die Kommunikation entscheidet

CAREER workshop – Kommunikation

Der Ton macht die Musik. Die Kommunikation entscheidet.

für Menschen mit Führungsverantwortung

für Menschen, die überzeugen müssen

für Menschen in der Bewerbungsphase

Sobald wir mit anderen Menschen in Kontakt treten, kommunizieren wir – nonverbal und/oder verbal. Auch der Verzicht auf Kommunikation ist Kommunikation. Sich die Wirkung von Kommunikation klar zu machen und die eigene Außenwirkung zu kennen, kann helfen, das gewünschte Ergebnis zu erreichen, denn:

Über die Leistungsfähigkeit und somit den Erfolg von Unternehm(ung)en entscheidet das Miteinander der Beteiligten. Ein konstruktives Miteinander gelingt nur durch funktionierende Kommunikation.

Alles, was Menschen von, über oder durch Andere wahrnehmen, ist Kommunikation. Wenn wir etwas sagen, wollen wir, dass es auf bestimmte Weise verstanden wird. Die Kunst der Kommunikation besteht darin, sein Kommunikationsrepertoire so einzusetzen, dass das Verstandene das Gewünschte ist.

Dazu trainieren wir gemeinsam:

1. Die verschiedenen Kommunikationskanäle

Kommunikation besteht nicht nur aus akustischen Signalen, sondern läuft über alle Sinne. Das wollen wir erkennen, nachvollziehen und in Übungen vertiefen. Was ist der Inhalt der Aussage, was interpretieren wir?

2. Der SPAM Filter

In diesem Block wollen wir uns mit den emotionalen Filtern beschäftigen, die zum Beispiel mit der Motivanalyse nach Steven Reiss erklärt werden können. Wie verarbeiten wir Eindrücke? Welche der sekündlich auf uns einströmenden Informationen gelangen in unser Bewusstsein, und weshalb sind es gerade diese? Wie machen sie unsere Individualität aus?

 

L u n c h      i n      S ü d i t a l i e n

 

3. Gewinnende Kommunikationstechniken

Wie kann ich aktiv an meinen Kommunikationstechniken arbeiten, um konkreter auf das Ziel meiner Aussage hinzuwirken? Wir trainieren den Umgang mit Verallgemeinerungen, Verdrehungen, Vergleichen, Nominalisierungen und den Modalverben „sollen“, „müssen“, „können“, „wollen“ und „dürfen“. Wie kann ich bei meinen Gesprächspartnern Begeisterung auslösen oder Kritik üben, ohne anzugreifen? Wie lege ich meinen Standpunkt überzeugend dar? Mit diesen und ähnlichen Fragen und den rhetorischen Grundlagen werden wir uns in diesem Block beschäftigen.

4. Missverstehen Sie mich bitte richtig!

Im vierten Teil werden wir in Übungen und Diskussionen trainieren und festigen, wie Mitarbeiter- und Bewerbungsgespräche geführt werden können. Wie stelle ich Fragen? Wie gehe ich auf meinen Gesprächspartner ein? Wie höre ich zu? Wie ist meine Körpersprache?

Wir lassen den Tag gemeinsam bei einem Glas Sekt ausklingen.

Samstag, den 21.04.2012

10:00 Uhr – 18:00 Uhr

ESCP Europe Campus Berlin

Heubnerweg 6

14059 Berlin

online anmelden: http://bit.ly/career-berlin-apr2012 oder Email an Florian: fhornig@escpalumni.org

Alumni, paying member: 40,- € / Alumni, non paying member: 75,- € / external participants: 99,- €

(Getränke und Essen inklusive)


Samedi 21 avril 2012
10h00 - 18h00
Date d'échéance des inscriptions : 20 avril
ESCP Europe Campus Berlin
Heubnerweg 6
14059 Berlin
  • 40 € Diplômés membres
    Juniors cotisants

  • 75 € Diplômés non membres
    Juniors non cotisants

  • Gratuit Étudiants non cotisants

  • 99 € Extérieurs


Inscriptions closes
Intervenants
Florian Hornig
Lieu

ESCP Europe Campus Berlin

Heubnerweg 6
14059 Berlin
Samedi 21 avril 2012
10h00 - 18h00
Date d'échéance des inscriptions : 20 avril
ESCP Europe Campus Berlin
Heubnerweg 6
14059 Berlin
  • 40 € Diplômés membres
    Juniors cotisants

  • 75 € Diplômés non membres
    Juniors non cotisants

  • Gratuit Étudiants non cotisants

  • 99 € Extérieurs


Inscriptions closes
  • 8 inscrits
  • Ajouter à mon agenda